Short Overview:
FEELINGS ON DEMAND (Rahel Spöhrer)
type of project: fellow research project
published: 2020
by: Rahel Spöhrer
Collaborateurs: Maxi Wallenhorst (Autor*in) Neo Hülcker (Komponist + Performer) Julius Metzger (Künstler + Koch)
development/rehearsal blog: https://wiki.theater.digital/fellowships:2019-08:rahel_spoehrer_-_feelings_on_demand:start
FEELINGS ON DEMAND
Mixed feelings in immersive post-digital spaces Hybriden Identitäten, politischen Haltungen, ebenso wie Emotionen, Beziehungen und Momente von Intimität konstituieren sich heute zwischen Facebook-Chats, Instagram-Likes, Dating-Apps, in Onlineforen und Gaming-Communities, in dem Konsum von Videos on demand und den Algorithmen unserer Filterblasen. In meiner Recherche an der Akademie für Theater und Digitalität beschäftigt mich die Frage, wie sich Affekte, Gefühle, Begehren in einer postdigitalen, zunehmend ästhetisierten Gesellschaft bilden und verändern. Im Rahmen der Akademie möchte ich herausarbeiten, wie sich Nähe und Intimität in virtuellen und immersiv theatralen Settings herstellt, wie sich die theatrale Immersion von der digitalen unterscheidet bzw. gleicht und was das Potential ihrer Verschränkung ist.
RESEARCH QUESTIONS
Wie wird Entfremdung bzw. Nähe über digitale Technologien erzeugt und was für ein Potential liegt in ihrer Übertragung in den Theaterraum? Bietet gerade der Theaterraum - die Ko-Präsenz von menschlichen und nicht-menschlichen Akteuer*innen - die Möglichkeit, die Produktion von Affekten vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu reflektieren, die Authentizität von Gefühlen zu befragen und neue Emotionen zu erproben? Wie entsteht Intimität in den Räumen des Theaters? Wie kann Nähe und Distanz in immersiven Räumen verhandelt werden? Gibt es in diesen geteilten Räumen die Möglichkeit der Distanznahme? Wie können diese Möglichkeiten aussehen?
Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung einer performativen Versuchsanordnung oder Performance, die um die Produktion von Nähe und Intimität kreisen und im Rahmen der Akademie in Form von Try-Outs und Showings entwickelt und gezeigt werden soll. In dieser Performance wird erforscht, welche Formen von Nähe sich über verschiedene Medien erzeugen. Wie bildet sich Intimität über die Stimme, über das Mikrofon und Kopfhörer, über den Screen, durch Text und über die Ausstattung des Raumes?
EQUIPMENT
- Sennheiser Ambeo Mic für 360° Tonaufnahmen - das musste durch einen Zoom F8 Recorder geschickt werden weil der in der Lage ist ein 4 Kanal 360° Stream in ein Kopförerfähiges Stereosignal umzuwandeln.
- Presonus Studio Live 32SC Digital Mischpult
- Presonus HP60 Kopfhörerverstärker
- Neumann KM184 Stereopaar
- Neumann U87 Ai Großmembran Mikrofon
- Rode NTG 3 + Blimp oder Umgangssprachlich auch Dead Cat genannt
- Sennheiser DT 770 Kopfhörer
- 15-20 x Kopfhörer, noise cancelling
- 1 x Zoom Aufnahmegerät
- 1x Videokamera + Stativ
- 2 x Screen für Livebild von Kamera
- 3 x LED Strahler
- 2 x Neonleuchten
- 1 x Growing Light
- Aufhängung im Raum, um Stoff an der Wand zu befestigen
SPACE
- Ein schaldichter und abgeschirmter Raum, um mit einem sound-sensiblen technischem Set-Up zu proben.
- Ein Raum, in dem es möglich ist Sachen, vor allem Stoffe, an Wände und Decke zu hängen.
- Alternativ eine Aufhängung, um mit Stoff einen Raum im Raum zu schaffen.
- Ein Raum, der durch seine Größe dazu einlädt nah beinander zu sitzen.
- Eindrücke Raum + Materialien:
TIME STRUCTURE
- 1. Recherche-Phase (Sept-Oktober): COLLECTING. reading, meeting, talking, watching
- 2. Recherche-Phase (November - Dezember): COLLABORATING. rehearsing, practicing, writing,crafting, gathering, substantiating
- 3. Recherche-Phase (Januar - März): SHARING. practicing, exercising, trying, filming, showing
TECH + STAGE RIDER
- 1x Sennheiser Ambeo Mic für 360° Tonaufnahmen - das musste durch einen Zoom F8 Recorder geschickt werden weil der in der Lage ist ein 4 Kanal 360° Stream in ein Kopförerfähiges Stereosignal umzuwandeln.
- 1x Presonus Studio Live 32SC Digital Mischpult
- 2x Presouns HP60 Kopfhörerverstärker
- 1x Neumann KM184 Stereopaar
- 1x Neumann U87 Ai Großmembran Mikrofon
- 1x Rode NTG 3 + Blimp oder Umgangssprachlich auch Dead Cat genannt
- 15-20 Sennheiser DT 770 Kopfhörer
- 1 Mundlautsprecher, selbstgebaut (Anleitung siehe Block)
- Abhängig vom Raum 3-5 LED Leuchten
- Abhängig vom Traum 3-5 folierte Neonröhren
- Abhängig vom Raum 2-3 Podeste
- 1 x Zoom Aufnahmegerät
- 1x Videokamera + Stativ
- 1x Videokamera + Stativ
- 2 x Screen für Livebild von Kamera
- 3 x LED Strahler
- 2 x Neonleuchten
- 1 x Growing Light
- Aufhängung im Raum, um Stoff an der Wand zu befestigen
- Aufhängung im Raum z.B: dünne Drahtseile, um Gegenstände in den Raum zu hängen
TOURING
- Floorplan: Skizze unten
- Transport: Für ein Gastspiel müsste in einem kleinen Transporter drei Kisten (siehe Foto unten) mit der Ausstattung und das technische Equipment (soweit es nicht vom Veranstalter bereitgestellt wird) transportiert werden.
- Ausstattung: Besteht aus 3 Kisten (siehe Foto unten).
- Einrichtung: Für ein Gastspiel braucht es 2 Tage für Aufbau und Wiederaufnahmeproben, d.h. 1 Tag technische Einrichtung: Hängung des Stoffes, Aufbau Sound- und Lichttechnik, Soundcheck und 1 Tag Korrekturen und Wiederaufnahmeproben.
PROPS + STAGE DESING
- 3 Teppiche (siehe Foto oben unter Touring)
- 1 Vorhang (3 x 30 m), um einen Raum im Raum zu schaffen oder einen kleinen Raum auszukleiden (Entwurf siehe unten)
- 10 Kissen
- 15 Stoffe und Decken (Siehe Foto oben unter Touring)
- 2 niedrige Tische
- ASMR Objekte (sind Teil der Ausstattung und bestehen aus Essen, Nadel, Faden, Schüsseln, Mundöffner usw.)
- Plexiglasschreibe
PERSONEL NEEDED
- 1x Sound technician
- 1x Light technician
- 1x Helping hand stage
- 3x Performers
- 1x Person for food preparation (masks, Decoration)
- 15-20 Audience Member
CUEING
Cued by Humans, the performer in the space